| 
 
Der Student von Prag - Ein Stummfilm-Meisterwerk, zwei meisterliche Fassungen 
 
   
Deutschland 1913Produktionsfirma: Deutsche Bioscop
 Regie: Stellan Rye
 Buch: Hanns Heinz Ewers
 Kamera: Guido Seeber
 Musik: Bernd Kampka, Josef Weiss, Mark Andreas, Bernd Thewes, Mark Pogolski
 Darsteller: Paul Wegener (Balduin), John Gottowt (Scapinelli), Lyda Salmonova (Lyduschka), Grete Berger (Gräfin Margit), Lothar Körner (Graf Schwarzenberg)
 Länge: 83  min
 FSK: ab 0 (DVD)
 
 
 
Um zu Reichtum und Ansehen zu kommen, verkauft Balduin, der beste Fechter von Prag, sein Spiegelbild an einen geheimnisvollen Fremden. Das angenehme Leben endet jedoch in der unheilvollen Flucht vor dem anderen Ich und schließlich im Tod. Klassischer Stummfilm; er verarbeitet romantische Motive aus den Werken von E.T.A. Hoffmann, Chamisso und E.A. Poe zu einer düsteren Doppelgängergeschichte, die von dem Dänen Stellan Rye (1880-1914) als virtuoses Licht- und Schattenspiel inszeniert wurde. Einer der ersten deutschen Filme, der konsequent die vielfältigen optischen Möglichkeiten des Mediums nutzte und in den Dienst eines atmosphärischen Gesamteindrucks stellte. Ein maßgeblicher Vorläufer des deutschen Stummfilm-Expressionismus, mit dem Schauspieler-Regisseur Paul Wegener ("Der Golem") in der Titelrolle.
   |   |