| 
 
Hölderlins Echo 
 
 49683  
Deutschland 2019Produktionsfirma: Meier & Rall
 Produktion: Hannes Rall
 Regie: Susanne Marschall, Hannes Rall
 Buch: Susanne Marschall, Hannes Rall
 Kamera: Jan Smykowski, Stefan Grandinetti
 Schnitt: Jan Smykowski
 Länge: 89 min
 
 
 
Der Dichter Friedrich Hölderlin (1770-1843) gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikern, der sich durch die Feinheit der Sprache ebenso wie durch seinen tragischen Lebenslauf in die Geschichte einschrieb. Der Dokumentarfilm wählt einen ungewöhnlichen Ansatz, indem er über musikalische Vertonungen der Gedichte Hölderlins dessen Leben in Tübingen näherkommen will. Dabei setzt er auf eine Mischung aus Animationen und Realfilm, schafft es aber nicht, einen echten Zugang zur Dicht- oder Musikkunst zu finden. Stattdessen beleuchtet er allzu oberflächlich die Institutionen und Menschen, die das Erbe Hölderlins in eine mögliche Zukunft tragen.
   |   |