| 
f   l   e   i   s   c   h  
g   e   r   i   c   h   t   e
 
Lasagne InFerno
 
Nudel-Schicht-Gericht
 
Einer der Klassiker der modernen Küche.  Gelingt fast immer, wenn nur
wenige Regeln beherzigt werden.  Kann vielfältig abgewandelt werden und
ist aus unterschiedlichen Grundstoffen möglich.  Instrumentierung
für eine Auflaufform und 3 Reiben (im folgenden "Schredder").
 
Stichworte: aufwendig, schmackhaft, orgiengeeignet, von
vielen Personen vorzubereiten, für sechs Personen.
 
Bechamelsoße:
 
	
        40g Butter (so'n dicker Schnitz halt) 
        3 gehäufte Eßlöffel Mehl 
        1/2 Liter Milch 
        1 Prise Salz 
        200g - 250g Sahne 
        frisch geriebene Muskatnuß (viel)
	 
 
Hackfleisch:
 
	
        600g Rindermett 
        1 Ei 
        ggf. etwas Paniermehl 
        Pfeffer, Salz 
        Cayennnepfeffer, Tabasco
	 
	
        1 Zwiebel 
        etwas Olivenöl zum Anbraten 
        1 große Dose Tomaten 
        1 große Dose Tomatenmark
	 
 
Gemüse-Mapfe:
 
	
        3 Karrotten 
        1 kleine Knolle Sellerie (die Knolle, es geht auch Bleichsellerie,
        das sind die hellgrünen Stangen) 
        1 kleine Stange Lauch 
        noch 1 kleine Zwiebel 
        Knoblauchzehen nach Geschmack 
        wer's mag: 
        150g Spinat oder
        Champignons oder
        getrocknete Pilze (Pfifferlinge, Steinpilze und Co.) ...
	 
	
        1 Flasche Rotwein (mindestens)
	 
 
außerdem:
 
	
        600g mittelalten Gouda 
        600g Nudeln (frische Nudeln gibt's zum Beispiel bei Pasta Basta im
        Bültenweg, sonst darauf achten, daß es vorgekochte(!)
        Nudeln sind) 
        Butter oder anderes Fett zum Ausfetten der Form
	 
 
 
 
Zubereitungszeit: 40 Minuten (plus 40 Minuten in der
Röhre)
 
Übersicht: Es wird eine Bechamelsoße bereitet,
Hackfleisch angebraten, Käse gerieben und Gemüse nach Wahl
gedünstet.  Zusätzlich sind ausreichend große und tiefe
Auflaufformen vor- und die Nudeln aufzubereiten.  Das Gericht verursacht
eine maximale Menge Abwasch, es sollte also unbedingt Besuch zugegen sein,
der abwasch-willig ist.
 
    BesitzerInnen eines Heißluftofens mögen gleich mit Punkt 2
    anfangen, alle anderen heizen bitte jetzt den Ofen auf
    200° Celsius vor.
     
 
    Eine Bechamelsoße geht so: 40g Butter in einem mittelgroßen
    Topf etwa auf Stufe 2 (E-Herd) schmelzen.  3 gehäufte
    Eßlöffel Mehl schnell mit einem Schneebesen dazurühren.
    Am besten nimmt man einen großen, kräftigen Besen.  1/2 Liter
    Milch aufgießen und dabei unbedingt sehr hektisch immer weiter mit
    dem Schneebesen rühren, sonst gibt es widerwärtige
    Klümpchen und die Soße ist sofort verdorben ;-)
     
    
    Übrigens darf es ruhig ein bißchen Soße mehr sein, die
    Lasagne wird ansonsten schnell dröge.  Die Bechamelsoße
    sollte beim Abschmecken selbst schon lecker schmecken, also nicht mit
    den Gewürzen sparen!
     
    
    1 Prise Salz dazugeben und die Sahne reinrühren - wieder heftig
    mit: ... genau, dem Schneebesen. Alles unter ständigem Rühren
    zum Kochen bringen. Dabei sehr aufmerksam über den Grund des Topfes
    rühren, damit nichts ansetzt, sonst gibt es so häßliche
    braune Streifen, die einen ungewollten Geschmack hineinbringen.  Nach
    dem Kochen von der Feuerstelle nehmen und mit frisch geriebener
    Muskatnuß abwürzen.
     
 
    Das Mett mit dem Ei, gegebenenfalls etwas Paniermehl und Pfeffer, Salz,
    Cayennnepfeffer und Tabasco üppig würzen.  Alles gut
    durchmischen.  Sodann eine Zwiebel fein zerkleinern und in Olivenöl
    anbraten, bis sie gelb ist, dann das gewürzte Hack dazugeben und
    knackig anbraten bis es weitestgehend entwässert ist. Sodann
    befreie man die Tomaten aus der Dose, zusammen mit dem Tomatenmark
    unterrühren.  Das ganze von der Feuerstelle nehmen und erst mal
    beiseite stellen.  Eigentlich ist spätestens jetzt Zeit für
    einen Schluck Rotwein.
     
 
    Jetzt beschäftigen wir uns mit dem Suppengrün - darunter
    verstehe ich Karrotten, Sellerie und Lauch.  Die Karrotten schälen
    und schreddern (grob auf einer Reibe raffeln oder mühseliger mit
    dem Küchendolch würfeln), die Sellerie-Knolle tief im Gesunden
    schälen, auch schreddern.  Nun vergehe man sich an der kleinen
    Stange Lauch: Deckblatt entfernen, aufschlitzen (hähä!),
    waschen und in feine Ringe schneiden.  Die Zwiebel schälen, auch
    schreddern und in Olivenöl gelb werden lassen.
     
    
    Auch das Wahlgemüse will bearbeitet werden (das ist keine
    politische Aussage).  Spinat entweder waschen, putzen und dünsten
    oder als Gefrierblock reinplumpsen lassen ... Trockenpilze mögen ein
    bißchen Wasser naschen, bevor sie gut schmecken ... Champignons:
    waschen, ein bißchen putzen und mit anbraten.
     
 
    Mit Riesenschritten naht das Ende der Prozedur.  Den Gouda entpellen und
    schreddern.  Die Auflaufform(en) ausfetten.
     
 
    Die Nudeln eventuell einweichen (unbedingt vorgekochte Nudeln nehmen,
    Blattnudeln zu kochen ist eine Arbeit für Blö.de) und mit den
    restlichen Zutaten wie folgt einschichten: mit Nudeln wird begonnen,
    dann - in der Reihenfolge Hack, Gemüse, wenig Käse und
    Bechamelsoße - schichtweise bekleckern und wieder mit Nudeln
    bedecken.
     
    
    Die letzte Schicht Nudeln wird nur mit Bechamelsoße und viel
    Käse bedeckt, so daß keine Nudel unbedeckt ist.  Das ganze in
    den Ofen schieben und dort bei 200° Celsius backen lassen, bis die
    Oberfläche braune Stellen bekommt und kräftig blubbert
    (zwischen 20 und 40 Minuten).  Mittlerweile ein Schlückchen Rotwein
    genießen.  Rausnehmen und auffressen.
     
 
 
 
© 1995, Uli Schwarz
 
	     | 
	    
	     |