| f   l   e   i   s   c   h  
g   e   r   i   c   h   t   e 
Supplì alla romana
 
Gefüllte Reiskroketten
 
Wer kein Freund vom Frittieren ist: ich koche es fast immer in einer
"fettfreien" Variante ... (siehe unten)
 
Zutaten (Risotto): (für 4 - 6 Personen als Vorspeise
			oder für 2 - 3 Personen als Hauptgericht)
 
	
	1/4 l Gemüsebrühe200 g Tomatenfruchtfleisch aus der Dose
 1 1/2 EL Butter
 200 g Risotto-Reis (Sorte: Avorio oder Vialone)
 
	2 Eier50 g frisch geriebener Parmesan
 
Füllung:
 
	
	10 g getrocknete Pilze (z.B. Steinpilze)1 Zwiebel
 100 g Hackfleisch (nach Gusto und Risikobereitschaft: vom Lamm,
		Schwein oder Rind)
 50 g roher Schinken
 1 EL Tomatenmark (also eine kleine Dose!)
 Salz, Pfeffer
 
	100 g Mozzarella (ein Klötzchen ...)
	 
	ausreichend Öl oder Frittierfett
	 
  
Zubereitungszeit:  1 1/2 Stunden
 
Werden die Reiskroketten als Hauptgericht gedacht, sollte man dazu noch
einen knackigen gemischten Salat vorbereiten.
 
    Die Trockenpilze - ich bevorzuge Steinpilze, schleck! - in einem
    Wasserglas mit etwa 1/8 l Wasser einweichen.
      
    In einem Topf die Gemüsebrühe mit dem Tomatenfleisch und 1 1/2
    Eßlöffel Butter aufkochen.  Den Reis einstreuen und bei
    milder Hitze ausquellen lassen.  Dabei oft umrühren, damit er nicht
    ansetzt.
     
    In eine Schüssel geben, nach und nach mit den 2 Eiern und 50 g
    geriebenem Parmesan vermischen und abkühlen lassen.
      
    Die Zwiebel und den Schinken in kleine Würfel schneiden.  In einer
    Pfanne 1/2 Eßlöffel (kurz: ein Schnitz) Butter zerlassen und
    die Zwiebel, den Schinken sowie das Hackfleisch darin anbraten.
     
    Während es in der Pfanne fein vor sich hinbrutzelt, nehme man die
    Pilze aus dem Badewasser, drücke sie gut aus und zerschnipsele sie.
    Sodann braten die Pilzschnipsel eine Runde mit.
     
    Das Pilz-Badewasser wird nun benutzt, um das Tomatenmark glatt zu
    rühren.  Diese Sauce wird dann ebenfalls in die Pfanne gegeben und
    bei milder Hitze eingeköchelt.
      
    Der Mozzarella wird in winzigste Würfel geschnitten.  Die Sauce
    mit Salz und Pfeffer abschmecken.
      
    Jetzt kommt der fettige Teil: das Zubereiten der Reiskroketten.
    Mit einem Löffel steche man etwa eigroße Portionen von der
    Reismischung ab und auf der (frischgewaschenen) Hand flachdrücken.
    1 Teelöffel Füllung und ein paar Mozzarellawürfel in die
    Mitte geben und den Reis darumherum zu einer kugelähnlichen Form
    manschen (glibsch-glibsch).
     
    Diesen Vorgang wiederholen, bis keine Resimischung mehr da ist!
      
    In einem Topf oder einer Friteuse reichlich Öl oder Frittierfett
    erhitzen, die Reiskugeln portionsweise hineingeben und goldbraun braten.
    Auf K&uumk;chenkrepp abtropfen lassen und sofort servieren.
     
    Dazu kann man die eventuell übriggebliebene Füllung servieren
    oder auch eine würzige Tomatensauce.
     
Wenn man das Frittieren vermeiden will, muß man das obige Rezept nur
wenig abwandeln:
 
Der Reis wird nicht mit Eiern angereichert, sondern als simples Risotto
serviert, die Füllung, unter die der Mozzarella gemischt wird, mutiert
zu einer Sauce, die auf das Risotto gegeben wird.  Nun ist noch etwas
geriebener Parmesan übrig - den streut man drüber.  Die
Zubereitungszeit verringert sich dadurch auf etwa 45
Minuten.
 
© 1996, Christine Müller
 |