| 
 
Franz K. FRANZ
 
 
 51226  
Tschechien/Deutschland/Polen 2025Produktionsfirma: Marlene Film Prod./X Filme/Metro Films/TVP/Céska televize/ZDF/arte/Canal+/Barrandov Studios/Czech Anglo Prod./Neosyncon
 Produktion: Sarka Cimbalova, Agnieszka Holland, Uwe Schott, Jorgo Narjes, Marcin Wierzchoslawski, Alicja Jagodzinska-Kalkus
 Regie: Agnieszka Holland
 Buch: Marek Epstein, Agnieszka Holland
 Kamera: Tomasz Naumiuk
 Schnitt: Pavel Hrdlicka
 Musik: Mary Komasa-Lazarkiewicz, Antoni Komasa-Lazarkiewicz
 Darsteller: Idan Weiss (Franz Kafka), Peter Kurth (Hermann Kafka), Katharina Stark (Ottla Kafka), Sebastian Schwarz (Max Brod), Carol Schuler (Felice Bauer), Jenovéfa Boková (Milena Jesenská), Ivan Trojan (Siegfried Loewi), Sandra Korzeniak (Julia Kafka), Aaron Friesz (Oskar Baum), Gesa Schermuly (Grete Bloch), Josef Trojan (Jizchak Löwy), Daniel Dongres (Franz Kafka als Kind)
 Länge: 128 min
 FSK: ab 16
 
 
 
Eine filmische Biografie des tschechischen Schriftstellers Franz Kafka mit einem nicht-chronologischen, kaleidoskopartigen Zugang: Zentrale Aspekte aus seinem Leben wie das schwierige Verhältnis zum Vater, das eintönige Arbeitsleben, die gespaltene Aufnahme seiner literarischen Werke und seine gequälten Beziehungen zu Frauen werden aufgegriffen, wobei Kafkas Schwester Ottla und sein Freund Max Brod als Erzählerfiguren fungieren. Der experimentelle, durch die Jahrzehnte springende Zugriff erweist sich in manchen Sequenzen als effektvoll, in anderen aber auch als vordergründig und unsubtil. Zudem bewegt sich der Film fast ausschließlich auf bereits vielfach erforschtem Gelände.
   |   |